Bodenrichtwerte in Bayern
Über dieses Portal BORIS-Bayern.de können Sie nach Ihrer Anmeldung von den rechts aufgeführten bayerischen Gutachterausschüssen rund um die Uhr Bodenrichtwerte gegen Gebühr abfragen.
Bayernweit gibt es verschiedene Auskunftssysteme. Den Überblick über alle Bodenrichtwerte in Bayern mit Verknüpfung zu dem jeweiligen Auskunftsdienst erhalten Sie über das externe Portal des Landesamt für Digitalisierung, Breitband und Vermessung (LDBV) www.bodenrichtwerte.bayern.de.
Geschichte
Der Arbeitskreis der Gutachterausschüsse in Bayern entwickelte zwischen 2003 - 2005 ein Modell zur Bereitstellung der Bodenrichtwerte in Bayern über das Internet. Die Oberste Baubehörde im Bayerischen Staatsministerium des Inneren hat dieses Projekt der Bayerischen Gutachterausschüsse während des Realisierungszeitraumes begleitet.
Das bundesweit von der AdV (Arbeitsgemeinschaft der Vermessungsverwaltungen) entwickelte Datenmodell zur Verbreitung von Bodenrichtwerten über das Internet wurde bei der Konzeption des Bodenrichtwertportals BORIS-BAYERN berücksichtigt.
Im Jahr 2005 startete das Bodenrichtwertportal mit zehn Gutachterausschüssen. Mitte 2011 werden bereits 20 Gutachterausschüsse vor allem aus dem Bereich der kreisfreien Städte ihre Bodenrichtwerte über BORIS-BAYERN online anbieten.
In der Zwischenzeit wurde 2009 - 2010 von der bayerischen Vermessungsverwaltung auf Basis des Bayernviewers ein weiteres Portal zur Visualisierung der Bodenrichtwerte geschaffen, über das die Gutachterausschüsse ihre Bodenrichtwerte online verfügbar machen können. Daneben gibt es noch diverse Gutachterausschüsse, die ihre Daten über eigene Webseiten oder Portale der Öffentlichkeit zur Verfügung stellen. Momentan sind mehr als 70% der bayerischen Gutachterausschüsse über verschiedene Plattformen mit ihren Bodenrichtwerten online vertreten.
Im Jahr 2013 wurde das Portal BORIS-Bayern von der in die Jahre gekommen Flash-Technologie weg neu entwickelt. Weiterhin wurde beschlossen, dem Bodenrichtwertinteressierten in Zukunft über ein gemeinsames Portal der GDI-Bayern zu dem jeweiligen Auskunftsdienst zu leiten.
Benutzungshinweise zum Bodenrichtwertportal
Für die Gutachterausschüsse hier auf BORIS-BAYERN können Sie zwischen Dauerabonnement (entspricht dem Bezug der gesamten Bodenrichtwertkarte) und Einzelauskunft wählen. Weiterhin können, sofern vorhanden, auch Immobilienmarktberichte der Gutachterausschüsse erworben werden.
Mit dem von Ihnen erstellten Benutzerkonto können Sie Daten von allen hier bei BORIS-BAYERN vertretenen Gutachterausschüssen erwerben.
Gebühren
Sämtliche Bodenrichtwertauskünfte werden gegen Gebühr, die der Höhe nach je nach Gutachterausschuss differieren kann, erteilt. Dies geschieht im Vollzug der kommunalen Haushaltsordnung, der Verordnung über die Gutachterausschüsse und des Bayerischen Kostengesetzes.
Die Rechnungsstellung für Produkte auf BORIS-BAYERN erfolgt stets umgehend nach Einkauf per Email.
Dauerauskünfte/ Immobilienmarktberichte
Bei Dauerauskünften bzw. Immobilienmarktberichten erfolgt die Freigabe des Zugangs je nach Handhabung des jeweiligen Gutachterausschusses entweder sofort oder nach Eingang der Gebühr.
Einzelauskünfte
Erworbene Einzelauskünfte werden sofort dem eingerichteten Benutzerkonto gutgeschrieben und können umgehend verwendet werden. Sie gelten für eine einmalige Bodenrichtwertauskunft. Die Bodenrichtwertauskunft erfolgt per Download der Karte und bzw. oder des Textes.
Verbesserungsvorschläge und Wünsche richten sie bitte an die jeweiligen Gutachterausschüsse oder die Geschäftsstelle des OGA Bayern.